Psychotherapie in Graz
Praxisgemeinschaft str;ichpunkt
Gestalttherapie
Psychoanalyse
Supervision
> hier finden Sie zu uns
Einzeltherapie
Paartherapie
Supervision

Unsere Praxisgemeinschaft
Michael Gloggnitzer, Mag.
Psychotherapeut und Supervisor
Integrative Gestalttherapie und Psychoanalyse
(eingetragen in die Liste des Bundesministeriums)
Agnes Szilveszter-Gloggnitzer, BA
Psychotherapeutin und Paartherapeutin
Systemische Familientherapie
(eingetragen in die Liste des Bundesministeriums)
Allgemeines…
Im Laufe der Jahre haben wir im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen unsere Kompetenzen erhöht. Das bezieht sich sowohl auf Verfahren der Einzelpsychotherapie wie auch der Paartherapie, Gruppentherapie und Supervision.
Wir bieten humanistische, systemische und tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapien an.
Meist wird nach einer Gesprächstherapie gesucht oder eine solche empfohlen. In der Regel ist eine Psychotherapie gemeint, in der das Gespräch im Zentrum des Prozesses steht. Bei Bedarf finden auch kreative Elemente und andere Techniken Einsatz.
Wir arbeiten immer wieder an psychosozialen Projekten und Konzepten mit, um unsere Vielfalt zu erweitern und um in „Bewegung zu bleiben“. Und wir sind auch immer wieder in der Lehre bzw. in Workshops rund um das Thema der psychischen Verfasstheit von Menschen, Paaren, Familien und Gruppen bzw. Professionisten tätig.
Termin vereinbaren
Termine in unserer Praxis können Sie telefonisch vereinbaren – bei Agnes Szilveszter-Gloggnitzer, BA oder bei Michael Gloggnitzer, Mag. Bitte haben Sie ein wenig Geduld, wenn wir nicht sofort erreichbar sind. Wir melden uns verlässlich zurück.
An Samstagen und Sonntagen sind wir nicht erreichbar. In akuten Fällen empfehlen wir die psychiatrische Ambulanz des LKH Graz.
Rückvergütung
der Kosten
Die Leistung der ÖGK (Gebietskrankenkassen) beträgt für eine Psychotherapieeinheit (Einzelpsychotherapie) üblicherweise 28,93 Euro, dafür benötigen Sie eine Überweisung/Zuweisung von einem Arzt (innerhalb der ersten beiden Therapiesitzungen).
Die SVA der gewerblichen Wirtschaft refundiert Psychotherapie pro Einheit mit 40,00 Euro. Die PVA zahlt 40,00 Euro pro psychotherapeutische Sitzung an Sie zurück. In diesem Sinne ist Psychotherapie nicht kostenlos, es bleibt ein Selbstbehalt.
Wir verfügen in unserer Praxis auch über einige vollfinanzierte Psychotherapieplätze. In der Regel sind diese Plätze schnell belegt; nach Beendigung eines psychotherapeutischen Prozesses nehmen wir wieder Klientinnen und Patientinnen zu diesem 0-Tarif auf.
Wir führen keine Warteliste.
Paartherapien sowie Ausbildungsplätze für das Propädeutikum oder Selbsterfahrung für die Psychotherapieausbildung werden von den Krankenkassen nicht unterstützt.
Arbeitsfelder der Psychotherapie
In einem klärenden Erstgespräch versuchen wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Anliegen und Fragestellungen zu untersuchen und abzuklären, ob eine gemeinsame Arbeit für Sie hilfreich sein kann.
Wir arbeiten mit allen Störungsbildern, aber auch abseits des klinischen Feldes, also im Bereich der psychotherapeutischen Beratung und des psychodynamischen Coachings. Und wir sind auch als Trainer und Lehrende tätig, womit wir unsere Erfahrungen immer wieder vertiefen müssen.
Was wir Ihnen als Psychotherapeuten anbieten können
Zur Psychotherapie
Die Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren, das aus Qualitäts-sicherungsgründen dem Bundes-ministerium unterliegt.
Einzelpsychotherapie
In diesem Setting steht das Gespräch im Zentrum, weshalb oft von ein einer Gesprächstherapie gesprochen wird. Die Sitzungen dauern in der Regel 50 Minuten.
Paartherapie
Paartherapie als psychothera-peutische Behandlung verfolgt das Ziel, Paare bei ihren Beziehungspro-blemen zu unterstützen und Einblick in die Paardynamik zu vertiefen.
Supervision
Supervisionen bieten wir das psychosoziale Feld, für Psychotherapeut*innen und für spezielle Ausbildungen (z.B. Propädeutikum) an. Bitte um telefonischen Kontakt.
Psychoanalyse
Lage der Praxis
Unsere Praxis für Psychotherapie liegt im Zentrum von Graz. Wir sind mit den öffentlichen Verkehrsmittel leicht zu erreichen. Genaues entnehmen Sie bitte dem Lageplan der Praxis.
Psychotherapie
.
Einzeltherapie
Das Hauptarbeitsfeld in unserer Praxis ist die Einzelpsychotherapie. Diese findet in der Regel im Sitzen statt. Psychoanalysen mit höherer Frequenz können auch im Liegen erfolgen, dies ist jedoch individuell verschieden und wird im vorhinein mit dem Therapeuten abgeklärt.
Wir arbeiten mit allen Themen der Psychotherapie; wie beispielsweise mit psychosomatischen Beschwerdebilder, Ängsten und Angststörungen, Panikattacken, Zwängen, dem manisch-depressiven Bildern, Depressionen, Traumata, Beziehungsgestaltungen, Sexualität, Süchten, Schlaflosigkeit uvm. Im Mittelpunkt steht stehts der jeweilige Mensch in seiner Er-Lebenswelt.
Paartherapie
In der Arbeit mit Paaren steht die Gestaltung der Beziehung, mit all seinen Konflikten und Hürden, aber auch mit all seinen Ressourcen im Mittelpunkt. Die Dynamik im Beziehungsraum wird von vielen Faktoren bestimmt; Die Erforschung dieses Raumes gemeinsam mit dem Paar gibt Aufschluss über mögliche Lösungsansätze von Konflikten, aber auch Verstehenszugänge über den Einzelnen als Teil dieser Beziehung.
Unsere Arbeit mit Paaren bezieht sich sowohl auf heterosexuelle, homosexuelle und queere Paare.
In der Regel arbeitet das Paar mit einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten. Auf Wunsch kann auch ein Psychotherapeuten-Paar (das in keiner intimen privaten Beziehung zueinander stehen muss) Einsatz finden.
Familientherapie
In der Regel arbeiten wir im Einzelsetting, in der Paartherapie und in kleinen Gruppen (z.B. Supervisionen).

Weitere Fragen
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie mit Ihren Anliegen in einer psychotherapeutischen Praxis richtig sind, rufen Sie uns einfach an. Wir stehen Ihren Fragen offen gegenüber und helfen Ihnen gerne weiter.
für den Inhalt verantwortlich:
Michael Gloggnitzer, Mag. und Agnes Szilveszter-Gloggnitzer, BA
str;chpunkt – praxis für psychotherapie in graz
Gestalttherapie, systemische Familientherapie und Psychoanalyse
Brandhofgasse 4, 8010 Graz, Österreich
Mobil: +43-650-703 52 42
www.psychotherapie-graz.info
impressum
wir sammeln keine Daten und setzen keine Cookies